Farben und die Farbgestaltung im Allgemeinen bestimmen die Atmosphäre von Räumen wesentlich. Richten sie zwei Zimmer völlig gleich ein.
Durch die Anwendung verschiedener Farben wird jeweils eine andere Wirkung erzielt. In diesem Blog zeige ich Ihnen ein paar Beispiele wie Sie „mit Farben“ verschiedene Stimmungen in Ihre Wohnung holen.

Am Beispiel eines Schlafzimmers:
Agieren Sie bei der Farbgestaltung vorwiegend mit Gold- und Brauntöne? Sie schaffen sich so das Gefühl absoluter Ruhe ebenso wie das Gefühl der Geborgenheit.


Am Beispiel eines kleinen Wohnraumes:
Der Braunton von Holz wirkt fast immer gediegen und behaglich. Die dunkle Farbe der Fauteuils betont diesen Eindruck noch mehr. Den erwünschten Kontrast – der ebenfalls gediegen wirkt – liefert hier das Gold der Tischleuchte.

Am Beispiel eines Eßplatzes kombiniert mit dem Wohnbereich:
Kontrastakzente müssen keineswegs immer durch starke Farben gebildet werden. In einem wie diesen Wohnbereich mit Eßplatz genügen kontrastreiche Accessoires wie hier die Blumenvasen mit Gesteck. Die in schwarz gehalten Fauteuils werden hier durch Kissen in braun, weiß und Gold aufgelockert.

Tipps und Ideen zu Renovierung finden Sie bei unseren Referenzen
Am Beispiel dieses Essplatzes in der Küche:
Wenn Braun in der Gesamtstimmung eines Raumes vorherrscht, wirkt er sehr beruhigend. Leichte Akzente, wie z. B. die in einem interessanten Blauton gehaltenen Barhocker und das Grün des Kräuterbeetes sind geradezu notwendig, damit der Raum belebt wird.


Am Beispiel dieses Wohnraumes mit Küche und Esszimmer:
Aneinander grenzende Räume wirken größer, wenn der Bodenbelag gleich ist. Auch die Farben sollten gleich sein oder ähnlich.
Die Innenarchitektur lebt im Wesentlichen von der Farbgestaltung und dekorativer Wandgestaltung der einzelnen Räume. Licht, Farben und Strukturen der Oberflächen sind maßgeblich daran beteiligt wie sich letztendlich in Ihrer Wohnung fühlen.
Mit herzlichen Grüßen
Ernst Flaschberger
das handwerker netzwerk salzburg
Ihr verlässlicher Komplettanbieter